Je nach gewünschter Schärfe kann man Chili-Cabanossi oder normale, Chili-Kidneybohnen oder normale nehmen und auch die Menge vom Chilipulver dem gewünschten Schärfegrad anpassen. Schinkenspeck (komplett!) in gröbere Würfel schneiden. Zwiebeln vierteln und in grobe Streifen schneiden. Cabanossi der Mitte nach längs aufschneiden und in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden (nicht pressen!). Alle Dosen öffnen. Die Kidneybohnen auf einem Sieb abtropfen lassen. Gewürze bereitstellen. Einen Topf oder die Pfanne auf dem Schwenkgrill vorheizen und ein wenig Rapsöl hineingeben. Anschließend den gewürfelten Schinkenspeck hineingeben und kurz anbraten. Dann die Zwiebeln mit hinzugeben und zusammen mit dem Speck kurz anschwitzen lassen. Bevor die Zwiebeln glasig werden, die Cabanossi hinzufügen. Alles zusammen brutzeln lassen, bis die Cabanossi schön angeröstet sind bzw. die Zwiebeln ein wenig Farbe angenommen haben. Dann die Tomaten inkl. Saft aus der Dose dazugeben und die Tomaten zerquetschen. Jetzt die Baked-Beans inkl. Tomatensauce dazugeben und anschließend die abgetropften, Kidneybohnen. Alles gut unterrühren und aufkochen lassen. Jetzt die klein geschnittenen Knoblauchzehen dazugeben. Alles 15 – 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Zwischendurch immer mal wieder gut durchrühren, da die Bohnen sonst meist alle nach unten sacken. Achtung! Beim Schwenkgrill vorher entsprechend das Holz auflegen bzw. die Pfanne weiter hochziehen, so das man eine mittlere Hitze bekommt. Zum Schluss noch die Kräuter, Gewürze und den Joghurt hinzugeben und alles kurz unter Rühren 5 Minuten weiter köcheln lassen. Fertig ist die Bohnenpfanne (oder auch Topf) Sehr gut dazu schmeckt ein frisches und in etwas dickere Scheiben geschnittenes Schwarzbrot. Als leidenschaftlicher Spencer/Hill Fan habe ich über die Jahre diverse Bohnenpfannen-Rezepte ausprobiert. Einige waren gut, andere weniger. Ein Rezept für eine "richtige" Bud Spencer Bohnenpfanne - so wie ich sie mir immer vorgestellt hatte - habe ich allerdings nie gefunden. Über die letzten Jahre habe ich mir langsam ein eigenes deftiges Rezept zusammengestellt, was sich mittlerweile auf diversen Feiern und Festen etabliert hat. Das Rezept habe ich über die Jahre auch so verfeinert, das man mit allen Zutaten so hinkommt, dass nachher nichts von den Zutaten übrig bleibt. Zu beachten ist, dass die Pfanne bzw. der Topf scharf oder nicht scharf gestaltet werden kann, daher an einigen Stellen der Hinweis auf Chili. Auch gut auf dem Schwenkgrill möglich, hier immer darauf achten dass durch das Feuer die Pfanne nicht ZU heiß wird ;)
·
·
·
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
100%
[1 Stimme]
Sehr Gut
0%
[Keine Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
0%
[Keine Stimmen]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.